-
Gamaschen oder Bandagen – haben sie Zweck und Nutzen?
Bei dem Thema "Beinschutz" gehen die Meinungen häufig weit auseinander. Während viele Dressurreiter:innen gerne bandagieren, bevorzugen die Springreiter:innen eher Gamaschen als Beinschutz. Das Röhrbein des Pferdes besteht nur aus Knochen, Sehnen und Bändern...
-
Darf ich mein Pferd nach der Hufbearbeitung reiten?
Bei der folgenden Frage, ob man sein Pferd nach der Hufbearbeitung bewegen darf, die mir eine Leserin per Mail stellte, habe ich meinen Schmied und meine Trainerin um Rat gefragt:...
-
Die natürliche Schiefe – ist mein Pferd Links- oder Rechtshänder?
Pferde sind ja, wie du sicher bereits weißt, nicht geboren, um von uns geritten zu werden. Wir müssen also das Fluchttier Pferd zu einem Reittier machen und es entsprechend muskulär aufbauen. Dabei legt…
-
Gebisse im Überblick – Grundlagen der verschiedenen Gebissarten
Die Auswahl der Gebisse, auch als Trense bezeichnet, die wir unserem Pferd zum Reiten ins Maul packen können, ist heutzutage gigantisch. Reiterchen weiß häufig gar nicht mehr, welches seinem Pferd von Nutzen ist…
-
Die Sinne des Pferdes – was bedeuten sie für den Umgang
Ebenso wie wir Menschen, haben Pferde unterschiedlich stark ausgeprägte Sinne, mit denen sie ihre Umgebung wahrnehmen. Für das Fluchttier Pferd sind sie von viel größerer Bedeutung, als für uns Menschen und teilweise sind…
-
Die Hinterhand des Pferdes trainieren
Die Hinterhand des Pferdes setzt sich aus der Kruppe und den Hinterbeinen zusammen. Die Hinterhand solltest du trainieren, um deinem Pferd die benötigte Schubkraft und später die Tragkraft geben zu können. Sie hat…
-
Die Mittelhand des Pferdes trainieren
Die Mittelhand des Pferdes beschriebt den Bauch und Rücken. Dieser Teil ist wie eine Hängebrücke, die den Reiter tragen muss. Dabei sind bei der Mittelhand vor Allem die Bauchmuskeln zu trainieren, denn sie…
-
Die Vorhand des Pferdes trainieren
Zu der Vorhand des Pferdes gehören der Hals, die Schulter und die Vorderbeine. Bei der Vorhand solltest du vor allem den Hals, besser gesagt die Oberlinie des Halses und der Widerrist, trainieren. Diese…
-
Über Tempo, Rhythmus und Takt – worauf muss ich achten?
Tempo und Rhythmus werden von Reiter:innen häufig falsch verstanden bzw. teilweise von Reitlehrer:innen auch falsch kommuniziert. Dabei sind diese beiden Unterpunkte ein ganz wichtiges Thema in jeder Reitweise! Tempo und Rhythmus ergeben zusammen…
-
Sattelvergleich – Dressursattel vs. Fellsattel
Mein Pferd besitzt derzeit 2 komplett verschiedene Sättel, die ich seit Jahren ausgiebig getestet habe und sie nun in den Kategorien Handling und Gefühl beim Reiten, wie läuft das Pferd und Nutzungsmöglichkeiten, Vor-…