Blog
Im Blog findest du alle Artikel auf einen Blick! Du erfährst alles rund um das Thema Pferd und Reiten oder kannst mir Fragen stellen, die ich hier beantworte. Schau auch gerne in meinem Tagebuch vorbei und begleite uns in unseren pferdigen Alltag. Vielleicht interessiert dich ja auch eine nicht-pferdige Sache? Auch das wird hier teilweise gepostet. Klick dich einfach durch...
-
Gamaschen oder Bandagen – haben sie Zweck und Nutzen?
Bei dem Thema "Beinschutz" gehen die Meinungen häufig weit auseinander. Während viele Dressurreiter:innen gerne bandagieren, bevorzugen die Springreiter:innen eher Gamaschen als Beinschutz. Das Röhrbein des Pferdes besteht nur aus Knochen, Sehnen und Bändern...
-
Darf ich mein Pferd nach der Hufbearbeitung reiten?
Bei der folgenden Frage, ob man sein Pferd nach der Hufbearbeitung bewegen darf, die mir eine Leserin per Mail stellte, habe ich meinen Schmied und meine Trainerin um Rat gefragt:...
-
Vermenschlichung unserer Pferde – bis zu welchem Grad?
Was bedeutet denn Vermenschlichung? Ganz einfach: wir übertragen unsere menschlichen Eigenschaften und Bedürfnisse auf unser Tier, in diesem Fall auf unser Pferd...
-
Mai 2022
Im Mai beginnt endlich die Weidezeit! Nur der Regen fehlt momentan... Sind eure Weiden schon bereit für die Pferde?...
-
Phlegmone – was ist ein Einschuss?
Unter einem "Einschuss" in der Pferdesprache, oder auch "Phlegmone" genannt, versteht man nämlich keine Schusswunde, sondern eine gefährliche Entzündung. Was es damit genau auf sich hat, wie er entsteht und was du dagegen…
-
April 2022
April, April, der weiß nicht was er will... Pünktlich zum zweiten Jahresviertel schneit es :D Dieses warm-kalt ist echt anstrengend, findest du auch? Bei den Pferden weiß man auch nicht mehr welche Decke…
-
Richtig longieren lernen – mehr als nur Bewegung im Kreis
Longieren ist bei manchen Reitern für ihre bereits weit ausgebildeten Pferde aus mir unerklärlichen Gründen ein No-Go. Es wird lediglich bei Jungpferden, zum Ablongieren vor dem Reiten oder zu Reha-/Aufbauzwecken angewendet...
-
Heu, Heulage oder Silage – Wann füttere ich was?
Die Basis für die Fütterung von Pferden ist bekanntlich Raufutter in ausreichender Menge. Unter Raufutter versteht man Stroh und Heu oder auch Heulage und Silage. Wann du deinem Pferd welches Raufutter gibst, hängt…
-
Zügelführung und Zügelhilfen – eine sanfte Kommunikation
Anhalten und lenken macht man mit den Zügeln. So hat es wahrscheinlich die Mehrheit von uns damals in den Reitschulen an die Hand bekommen. Mit einer feinen Zügelführung und eindeutigen Zügelhilfen kann der…
-
Die natürliche Schiefe – ist mein Pferd Links- oder Rechtshänder?
Pferde sind ja, wie du sicher bereits weißt, nicht geboren, um von uns geritten zu werden. Wir müssen also das Fluchttier Pferd zu einem Reittier machen und es entsprechend muskulär aufbauen. Dabei legt…