-
Schenkellage und Schenkelhilfen – Impulse statt Dauerdruck
Einmal mit dem Schenkel ans Pferd "klopfen" und schon geht es los. Das hat in der Reitschule meist gut funktioniert. Jedoch kannst du mit einer guten Schenkelhilfe durchaus mehr, als das Pferd nur…
-
Reitübung #22 – O Tannenbaum
Zick-Zack-Traversalen sind eine sehr anspruchsvolle Lektion, die von deinem Pferd viel Kraft und Koordination abverlangen. Die Reitübung #22 soll euch den Weg zur Zick-Zack-Traversale zeigen. Dabei wird zwischen unterschiedlichen Abstellwinkeln und Strecken variiert,…
-
Übergänge – von hinten nach vorne reiten
Von Übergängen spricht man, wenn das Pferd in eine höhere oder niedrigere Gangart wechselt und auch innerhalb einer Gangart beim verlängern bzw. verkürzen der Schritte, Tritte oder Sprünge. Der Wechsel zwischen Lektionen wird…
-
Ausgebildetes Pferd kaufen oder selber einreiten?
Wer träumt nicht davon sich ein Fohlen zu kaufen, ihm beim Aufwachsen zuzusehen und es selber auszubilden, wenn es so weit ist? Ihr könntet voneinander und miteinander lernen. Doch wann bin ich so…
-
Der Haflinger – ein echter Allrounder
ROBUST, TRITTSICHER, NERVENSTARK!!! Diese 3 Eigenschaften hört man ganz oft in Verbindung mit Haflingern, den blonden Lieblingen. Egal ob als Freizeit-, Sport- oder Showpferd...
-
Gerte, Sporen und Hilfszügel – wertvolle Hilfe oder Bestrafung?
as Benutzen von Gerte, Sporen oder gar Hilfszügeln beim Reiten spaltet heutzutage die Reiterwelt. Die einen sehen und benutzen die sogenannten Hilfsmittel mit Bedacht und zum verfeinern ihrer Hilfen. Andere schenken ihnen keine…
-
Dehnungshaltung – alles über das Vorwärts-Abwärts
Ein häufiger Diskussionspunkt unter Reiter/innen ist die Dehnungshaltung bzw. das Vorwärts-Abwärts, wie sie umgangssprachlich auch genannt wird. Es gibt Befürworter/innen und Gegner/innen, wie es sie bei jedem Thema gibt...
-
Sitzfehler vermeiden – das sind die 6 häufigsten Sitzfehler beim Reiten
Korrekt auf dem Pferd zu sitzen, ohne es dabei negativ zu beeinflussen ist gar nicht so einfach. Häufig hört man, dass du den Absatz tief tragen, die Hände nicht so hoch nehmen und…
-
Ein Pferd für Kinder
Ich möchte behaupten, dass bei 90% aller Mädchen und teilweise sogar bei Jungs in den Kindheitstagen irgendwann der Wunsch nach einem eigenen Pferd aufkommt. So war es auch bei mir. Ich glaube das…
-
Reitübung #14 – Spiralförmig zur Hinterhandwendung
Ein Pferd hat von Natur aus mehr Gewicht auf der Vorhand, weshalb viele Pferde, gerade im jungen Alter sehr vorhandlastig laufen. Um dem Pferd die Idee zu geben seinen Reiter gesünder tragen zu…