Back to Basics
"Back to Basics" ist ein Serienbeitrag, der dir die Grundlagen im Umgang mit Pferden näher bringt. Die Serie bezieht sich auf den Grundgehorsam am Boden, sowie auch im Sattel und zeigt dir, wie du dein Pferd zu einem "ungefährlichen" Partner heranziehen kannst.
-
Stehenbleiben beim Aufsteigen
Fast die Hälfte aller Pferde laufen sofort nach dem Aufsteigen ohne die dazugehörige Hilfe los. Teilweise sogar bereits während des Aufsteigens, wenn der/die Reiter/in sich vom Boden abgedrückt hat...
-
Parken an der Aufsteighilfe
Szenario 1: Pferd anhalten, Aufsteighilfe am Pferd positionieren, losreiten und beim Reiten auf dem Hufschlag nach einer runde feststellen, dass die Aufsteighilfe mitten im Weg steht. Szenario 2:...
-
Satteln und Trensen
Wer reiten möchte, wird sein Pferd in den meisten Fällen vorher satteln und trensen. Damit dies für beide Seiten so leicht und stressfrei wie möglich abläuft, sollten diese Basics gerade bei jungen Pferden…
-
Nähe und Distanz bewahren
In einer Beziehung zwischen Mensch und Pferd geht es viel um den gegenseitigen Respekt. So leben Pferde auch im Herdenverband in einer festgelegten Rangordnung. Gegenseitiger Respekt heißt auch, dass du den Individualbereich deines…
-
Nein! Ein Pferd braucht Grenzen
Anrempeln, am Menschen schubbern oder gar treten und beißen... Das wollen wir alle nicht von unseren Pferden und müssen dieses Verhalten korrigieren. Setzt du ihm da keine Grenzen, "testet" es aus, wie weit…
-
Stillgestanden! So parkst du dein Pferd
Ein unruhiges Pferd, welches am Putzplatz hin und her tänzelt oder das man immer anbinden muss, wenn man mal was vergessen hat, kann einem manchmal den letzten Nerv rauben. Dabei stand es doch…
-
Das Pferd weichen und rückwärtstreten lassen
Pferd auf der Stallgasse angebunden ist und jemand hinter dem Pferd passieren möchte. Dein Pferd versperrt aber den Weg, also musst du es zur Seite schieben oder auch rückwärts die Rampe des Hängers…
-
Keine Panik beim Anbinden des Pferdes
Das Anbinden eines Pferdes gehört mit zum Alltag eines Reiters. Daher läuft es beim geschulten Reiter bereits automatisch ab und wird als selbstverständlich hingenommen. Doch nicht jedes Pferd mag es überall angebunden zu…
-
Führen oder geführt werden
Sei mal ehrlich... Führst du dein Pferd noch so, wie du es damals im Reitunterricht gelernt hast? Auf der linken Seite gehend, die rechte Hand fasst knapp unter den Haken vom Strick, die…