-
Schadet tiefer Boden den Bändern meines Pferdes?
Die folgende Nachricht/Frage bezüglich meines Training auf tiefem Boden hat mich über eine social media-Plattform erreicht. Da ich sie als sehr wichtig empfinde und dazu Stellung nehmen möchte, würde ich sie gerne für…
-
Reitübung #22 – O Tannenbaum
Zick-Zack-Traversalen sind eine sehr anspruchsvolle Lektion, die von deinem Pferd viel Kraft und Koordination abverlangen. Die Reitübung #22 soll euch den Weg zur Zick-Zack-Traversale zeigen. Dabei wird zwischen unterschiedlichen Abstellwinkeln und Strecken variiert,…
-
Reitübung #19 – Übergänge im Schulterherein
Damit das Reitpferd seinen Reiter gesund tragen kann, benötigt es eine starke Muskulatur. Häufig ließt man von Übungen zur Stärkung des Rückens. Allerdings muss zwingend auch der Gegenspieler der Rückenmuskulatur - die Bauchmuskulatur…
-
Freizeit- oder Sportpferd – wann braucht es Kraftfutter?
Heutzutage bekommt fast jedes Pferd leckeres Müsli oder eine Schaufel Hafer in seinen Trog. Begründung: "Alle anderen Pferde bekommen ja auch was und damit das Pferd nicht neidisch wird, wird sein Trog ebenfalls…
-
Reitübung #17 – 30 Minuten lösende Schrittarbeit
Das Aufwärmen und Lösen der Muskulatur vor der eigentlichen Dressurarbeit ist wichtig, um Gelenke, Sehnen, Bänder und natürlich die Muskulatur zu schonen. Aufwärmen heißt dabei nicht sich auf das Pferd zu setzen und…
-
Faszinierende Faszien – wie wirken sie sich auf das Pferdetraining aus?
Faszie - (lat. fascia = Binde, Band) beschreibt ein straffes Bindegewebe, das sich überall im Körper, unter der Haut, in Knorpel und Gelenken, Sehnen, Muskeln, Organen etc. wiederfindet. Sie sind noch ein relativ…
-
Reitübung #16 – Kurzkehrt nach der Stange
Die Reitübung #16 hilft dir beim Erlernen einer korrekten Kurzkehrt. In den Dressurprüfungen der FN kommt diese Lektion erst ab Stufe L vor. Das ist meiner Meinung nach viel zu spät...
-
Reitübung #15 – folge dem Kompass
Der Trab ist DIE Gangart, der auf Turnieren die größte Aufmerksamkeit geschenkt wird, die man als Reiter aber leider auch häufig nicht korrekt reitet! Zum Glück ist sie aber auch DIE Gangart, die…
-
Richtig longieren lernen – mehr als nur Bewegung im Kreis
Longieren ist bei manchen Reitern für ihre bereits weit ausgebildeten Pferde aus mir unerklärlichen Gründen ein No-Go. Es wird lediglich bei Jungpferden, zum Ablongieren vor dem Reiten oder zu Reha-/Aufbauzwecken angewendet...
-
Die natürliche Schiefe – ist mein Pferd Links- oder Rechtshänder?
Pferde sind ja, wie du sicher bereits weißt, nicht geboren, um von uns geritten zu werden. Wir müssen also das Fluchttier Pferd zu einem Reittier machen und es entsprechend muskulär aufbauen. Dabei legt…