-
Freizeit- oder Sportpferd – wann braucht es Kraftfutter?
Heutzutage bekommt fast jedes Pferd leckeres Müsli oder eine Schaufel Hafer in seinen Trog. Begründung: "Alle anderen Pferde bekommen ja auch was und damit das Pferd nicht neidisch wird, wird sein Trog ebenfalls…
-
Gamaschen oder Bandagen – haben sie Zweck und Nutzen?
Bei dem Thema "Beinschutz" gehen die Meinungen häufig weit auseinander. Während viele Dressurreiter:innen gerne bandagieren, bevorzugen die Springreiter:innen eher Gamaschen als Beinschutz. Das Röhrbein des Pferdes besteht nur aus Knochen, Sehnen und Bändern...
-
Welche Versicherungen brauche ich für mein Pferd?
Pferde sind ein teures Hobby, das haben wir bereits festgestellt. Erschreckt sich unser 500kg-Koloss z.B. auf der Wiese, bricht aus und macht die Straßen unsicher, kann dabei auch schon mal ein Auto oder…
-
Vermenschlichung unserer Pferde – bis zu welchem Grad?
Was bedeutet denn Vermenschlichung? Ganz einfach: wir übertragen unsere menschlichen Eigenschaften und Bedürfnisse auf unser Tier, in diesem Fall auf unser Pferd...
-
Phlegmone – was ist ein Einschuss?
Unter einem "Einschuss" in der Pferdesprache, oder auch "Phlegmone" genannt, versteht man nämlich keine Schusswunde, sondern eine gefährliche Entzündung. Was es damit genau auf sich hat, wie er entsteht und was du dagegen…
-
Ein eigenes Pferd
Der Traum vieler Mädchen und auch Jungen ist ein eigenes Pferd zu haben. Zu jedem Geburtstag und zu Weihnachten steht es auf ihrer Wunschliste, bis die Eltern schließlich nachgeben und das erste Pony…
-
Heu, Heulage oder Silage – Wann füttere ich was?
Die Basis für die Fütterung von Pferden ist bekanntlich Raufutter in ausreichender Menge. Unter Raufutter versteht man Stroh und Heu oder auch Heulage und Silage. Wann du deinem Pferd welches Raufutter gibst, hängt…
-
Buchrezension – Blickschulung-Pferdegerechte Ausbildung erkennen von Anja Beran
Im Sommer 2021 habe ich eine Anfrage für die Nutzung einer Grafik von meiner Webseite bekommen. Diese sollte als Vorlage eines Schattenschnitts in dem Fachbuch „Blickschulung – Pferdegerechte Ausbildung erkennen“ von der Autorin…
-
Die natürliche Schiefe – ist mein Pferd Links- oder Rechtshänder?
Pferde sind ja, wie du sicher bereits weißt, nicht geboren, um von uns geritten zu werden. Wir müssen also das Fluchttier Pferd zu einem Reittier machen und es entsprechend muskulär aufbauen. Dabei legt…
-
Gebisse im Überblick – Grundlagen der verschiedenen Gebissarten
Die Auswahl der Gebisse, auch als Trense bezeichnet, die wir unserem Pferd zum Reiten ins Maul packen können, ist heutzutage gigantisch. Reiterchen weiß häufig gar nicht mehr, welches seinem Pferd von Nutzen ist…